Magnetfeldtherapie für Pferde (Bemer)

Warum ist die BEMER-Magnetfeldtherapie für Tiere gut geeignet?

Die BEMER-Magnetfeldtherapie ist eine spezielle Form der physikalischen Gefäßtherapie, die sich besonders gut für Tiere eignet, da sie sanft, schmerzfrei und nicht invasiv ist. Sie wird zur Förderung der Gesundheit und zur Unterstützung bei Heilungsprozessen eingesetzt.

Vorteile der BEMER-Therapie für Tiere:

Verbesserung der Mikrozirkulation:
BEMER regt die Durchblutung in den kleinsten Gefäßen an, was den Sauerstoff- und Nährstofftransport verbessert.
Besonders hilfreich bei älteren oder kranken Tieren mit eingeschränkter Durchblutung.

Unterstützung der Regeneration:
Beschleunigt die Heilung von Wunden, Verletzungen oder Operationen.
Reduziert Entzündungen und Schwellungen.

Schmerzlinderung:
Kann bei chronischen Schmerzen, z. B. durch Arthrose oder Muskelverspannungen, Linderung verschaffen.

Stressabbau:
Die sanfte Anwendung wirkt beruhigend und entspannend, was besonders bei nervösen oder gestressten Tieren hilfreich ist.

Allgemeine Stärkung:
Stärkt das Immunsystem und die Widerstandskraft des Körpers.
Unterstützt Tiere mit chronischen oder degenerativen Erkrankungen (z. B. Altersbeschwerden).
Worauf muss man bei der Anwendung achten?

Anpassung an das Tier:
Tiere reagieren unterschiedlich auf die Magnetfeldtherapie. Beginnen Sie mit kurzen Anwendungen und geringer Intensität, besonders bei empfindlichen oder nervösen Tieren.

Dauer und Frequenz:
Halten Sie sich an die empfohlenen Behandlungszeiten (z. B. 5–20 Minuten pro Sitzung, je nach Tier und Zustand).
Zu häufige oder zu lange Anwendungen können das Tier überfordern.

Ruhe während der Behandlung:
Sorge für eine entspannte Umgebung, damit das Tier ruhig bleibt und die Therapie wirken kann.

Nicht bei akuten Infektionen:
Magnetfeldtherapie sollte nicht bei akuten Infektionen oder Fieber angewendet werden, da sie den Stoffwechsel anregt und die Symptome verstärken könnte.

Kontraindikationen beachten:
Tiere mit Herzschrittmachern oder elektronischen Implantaten dürfen die Therapie nicht nutzen.
Nicht direkt über Tumoren anwenden, außer nach Rücksprache mit einem Tierarzt.

Qualität des Geräts:
Verwenden nur hochwertige Geräte wie BEMER, die speziell für Tiere geeignet sind. Achten Sie auf die richtige Einstellung und darauf, dass das Gerät für Tiere zertifiziert ist.

Zusammenfassung

Die BEMER-Magnetfeldtherapie ist eine wertvolle Unterstützung für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Tieren. Sie fördert die Durchblutung, unterstützt die Regeneration und lindert Schmerzen. Wichtig ist jedoch, die individuellen Bedürfnisse des Tieres zu berücksichtigen und die Therapie behutsam einzusetzen. Mit der richtigen Anwendung kann diese Methode eine ideale Ergänzung zu anderen Heilmethoden sein.

Gesundheit: Förderung der Durchblutung und Unterstützung der Zellversorgung für mehr Energie und Wohlbefinden.

Regeneration nach Anstrengung: Schnellerer Muskelaufbau und Erholung nach intensiver Belastung, z. B. bei Pferden oder Hunden.
 
Schmerzlinderung: Unterstützung bei akuten oder chronischen Schmerzen, wie Gelenkproblemen, Arthritis oder Verletzungen.

Durchblutungsförderung:Verbessert die Mikrozirkulation und den Blutfluss in kleinen Gefäßen. Fördert die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Zellen.

Schnellere Regeneration: Unterstützt die Heilung von Verletzungen, Entzündungen und Überlastung. Beschleunigt den Heilungsprozess nach intensiver Belastung oder nach Operationen.

Verbesserte Leistungsfähigkeit: Durch die verbesserte Blutzirkulation kann die Leistung gesteigert werden, insbesondere bei sportlich belasteten Pferden.

  • Prävention: Kann präventiv eingesetzt werden, um der Entstehung von Krankheiten vorzubeugen und das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen.
  • Akute und chronische Verletzungen (z.B. Sehnen- und Bänderverletzungen)
  • Gelenkbeschwerden (z.B. Arthrose, Hufrehe)
  • Muskelverspannungen und -beschwerden
  • Ermüdung und Leistungssteigerung im Sport
  • Stressreduktion bei nervösen oder ängstlichen Pferden
  • Immunsystemstärkung und Regeneration nach Krankheiten oder schweren Belastungen