Akupunktur

Vorteile des Klebens gegenüber der klassischen Nadel-Akupunktur bei Tieren

1. Schmerzfrei & stressfrei

Hunde, Katzen und Pferde reagieren oft empfindlich auf Nadeln. Das Kleben ist völlig schmerzfrei und minimiert den Stress für das Tier, da es keine unangenehme Stimulation durch Einstiche gibt.

2. Kein Infektionsrisiko

Da die Haut nicht durchstochen wird, entfällt das Risiko von Infektionen oder Hautreizungen – ideal für Tiere mit empfindlicher Haut oder schwachem Immunsystem.

3. Längere & sanfte Stimulation

Während Nadeln nach einer bestimmten Zeit entfernt werden müssen, können Akupunkturpflaster oder spezielle Kinesiotapes über mehrere Stunden oder Tage am Körper verbleiben. Dadurch entsteht eine sanfte und dauerhafte Stimulation der Akupunkturpunkte.

4. Leichte Anwendung für Tierbesitzer

Tierhalter können Akupunkturpflaster oder Tapes nach Anleitung selbst anbringen, ohne einen Tierarzt für jede Sitzung aufsuchen zu müssen. Dies spart Zeit und ermöglicht eine regelmäßige Behandlung, z. B. bei chronischen Beschwerden.

5. Geeignet für unruhige oder ängstliche Tiere

Einige Tiere dulden Nadeln nur schwer oder reagieren mit Panik. Das Kleben bietet eine sanfte Alternative, die auch während der Bewegung oder im Schlaf nicht stört.

6. Bewegungsfreundlich & alltagstauglich

Pferde können ihre Pflaster oder Tapes während des Trainings tragen, Hunde und Katzen während des Spielens oder Ruhens. Dadurch wird die natürliche Bewegung nicht eingeschränkt.


Anwendungsgebiete für Hunde, Katzen und Pferde

Das „Kleben statt Nadeln“-Prinzip eignet sich für zahlreiche Beschwerden:

🐶 Hunde:

✔ Gelenk- & Muskelschmerzen (z. B. Arthrose, Verspannungen)
✔ Verdauungsprobleme
✔ Angstzustände & Stress (z. B. Silvesterangst, Tierarztbesuche)
✔ Unterstützung bei Rehabilitation nach Verletzungen

🐱 Katzen:

✔ Schmerztherapie bei älteren Katzen (z. B. Arthrose)
✔ Unterstützung des Immunsystems
✔ Stress- & Angstreduktion (z. B. bei Umzügen, neuen Haustieren)
✔ Verbesserung der Verdauung & Appetitregulierung

🐴 Pferde:

✔ Muskelverspannungen & Rückenschmerzen (z. B. durch Reiten, Tragen des Sattels)
✔ Sehnen- & Gelenkbeschwerden (z. B. nach Überbelastung oder Verletzung)
✔ Stärkung des Immunsystems
✔ Unterstützung bei Stoffwechselerkrankungen (z. B. EMS, Hufrehe)


Welche Materialien werden verwendet?

Je nach Tierart und Behandlungsziel gibt es verschiedene Methoden:

Akupunkturpflaster mit Magneten – Aktivieren die Energiepunkte sanft durch Magnetwirkung
Kinesiotapes – Unterstützen Muskeln, Faszien und die Durchblutung, während sie Akupunkturpunkte stimulieren
Kräuterpflaster – Entfalten ihre Wirkung über natürliche Inhaltsstoffe

Warum „Kleben statt Nadeln“ eine sinnvolle Alternative für Tiere ist

Die Akupunktur ist eine bewährte Methode zur Gesundheitsförderung und Schmerzlinderung – sowohl beim Menschen als auch bei Tieren. Doch nicht jedes Tier toleriert Nadeln, weshalb das „Kleben statt Nadeln“-Prinzip eine wertvolle, sanfte Alternative darstellt.

Diese Methode ermöglicht eine schmerzfreie und stressfreie Behandlung, die weder Angst noch Unbehagen auslöst. Durch den Einsatz von speziellen Akupunkturpflastern, Magnetpflastern oder Kinesiotapes können die relevanten Akupunkturpunkte gezielt stimuliert werden – ganz ohne Hautdurchdringung. Dies reduziert das Infektionsrisiko auf null und sorgt für eine kontinuierliche, schonende Stimulation über Stunden oder sogar Tage hinweg.

Ein großer Vorteil dieser Technik ist, dass sie sich besonders für sensible oder unruhige Tiere eignet. Hunde, Katzen und Pferde, die auf Nadeln ängstlich oder abwehrend reagieren, profitieren von der sanften Anwendung der Pflaster oder Tapes. Zudem ist die Methode einfach in den Alltag integrierbar: Die Tiere können sich weiterhin frei bewegen, spielen, ruhen oder trainieren, während die Pflaster unauffällig wirken.

Besonders bei chronischen Beschwerden wie Gelenkschmerzen, Verspannungen oder Verdauungsproblemen bietet das Kleben eine nachhaltige Unterstützung. Ebenso eignet es sich hervorragend zur Stressreduktion, zum Beispiel bei Angstzuständen, Umzügen oder Tierarztbesuchen. Für Pferde ist es zudem eine wertvolle Ergänzung im Trainingsalltag, um Muskel- und Sehnenprobleme vorzubeugen oder die Regeneration nach Belastungen zu fördern.

Ein weiterer entscheidender Pluspunkt ist die einfache Handhabung: Tierbesitzer können die Pflaster oder Tapes selbst anbringen, nachdem sie die richtige Anwendung erlernt haben. Dadurch sind regelmäßige Behandlungen ohne häufige Tierarztbesuche möglich, was Zeit und Kosten spart.

Insgesamt ist „Kleben statt Nadeln“ eine sanfte, wirkungsvolle und sichere Alternative zur klassischen Akupunktur. Es bietet die Vorteile der Akupressur und Akupunktur, ohne dabei Schmerzen oder Nebenwirkungen zu verursachen. Für Tierbesitzer, die eine stressfreie, unkomplizierte und effektive Behandlungsmöglichkeit suchen, stellt diese Methode eine hervorragende Option dar.